Was wir bieten

Attraktive Vergütung plus sehr viele Extras

Das Hospital zum Heiligen Geist möchte die Attraktivität der Pflegeberufe durch gute Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessern. Daher gehören wir zu den ersten Arbeitgebern, die der Hamburger „Allianz für die Pflege“ beigetreten sind. Seit 2020 bezahlen wir alle Beschäftigten nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (KTD). Darüber hinaus bieten wir viele Extras für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen.

Attraktives Gehalt

Finanzielle Vorteile

Gesundheitsförderung

Ein modernes Arbeitsumfeld

Betriebliches Ideenmanagement

Wir beantworten Deine Fragen

  • Welches Gehalt bekomme ich als Altenpfleger*in beim HzHG mit Berufserfahrung?

    Das Hospital zum Heiligen Geist zahlt nach Tarifvertrag. Es gilt der KTD – Kirchlicher Tarifvertrag Diakonie. Als examinierte Pflegefachkraft wirst Du in die Entgeltgruppe EP 07 und je nach Berufserfahrung in eine der 5 Stufen eingruppiert. So verdienst Du mit drei Jahren Berufserfahrung momentan 3.947 € brutto (EP 08 2) und erhältst ab 18 Jahren im Beruf 4.606 € brutto (EP 08 5). Dieses Gehalt erhöht sich durch regelmäßige Tarifabschlüsse. Hinzu kommen noch Schichtzulagen, wenn du im Schichtbetrieb Früh- und Spätschichten übernimmst. Wenn Du an Sonn- und Feiertagen oder in der Nachtschicht eingesetzt wirst, erhältst du weitere Zuschläge. Darüber hinaus stocken wir Deinen Lohn durch weitere finanzielle Vorteile auf: Du kannst einen Zuschuss zu Deinem Deutschlandticket, Deiner Mitgliedschaft im Fitnessstudio, zur Kinderbetreuung oder für ein Dienstrad Leasing bekommen.   

    Beachte: Dein letztendlicher Nettolohn ist abhängig von vielen Faktoren wie Deiner Steuerklasse, Anzahl Deiner Kinder sowie Deinem Zusatzbeitragssatz der Krankenversicherung.

  • Welche Weiterbildungen in der Pflege bietet das HzHG an?

    Die Pflege ist ein vielfältiges Berufsfeld und gerade in einer großen Einrichtung wie dem HzHG sind spezialisierte Pflegefachkräfte gefragt. Entsprechend bieten wir eine ganze Bandbreite an Weiterbildungen an. Darunter finden sich:


    • Leitungsqualifizierung Basis und Aufbau für angehende Wohnbereichsleitungen oder Haus- und Pflegedienstleitungen
    • Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in
    • Palliative Care für Pflegende Modul 1 und 2
    • Weiterbildung zur staatlich anerkannten Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrischen Pflege
    • Weiterbildung zum/zur Wundexpert*in
    • Weiterbildung zum/zur Pflegeexpert*in Schmerz – Pain Nurse
    • u. v. m.

Dein Gehalt bei uns

mehr lesen
Share by: