Die Summe der Leitsätze ist unser Verständnis von christlichem Handeln, respektvoll, wertschätzend, auf Augenhöhe und befähigend. Das diesen Leitsätzen zugrundeliegende Verständnis ist die Nächstenliebe in ihrer Ganzheitlichkeit: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Diese ist die Orientierung und Handlungsleitung im täglichen Miteinander.
Darüber hinaus wurde für unser Leitbild auch ein optisches Symbol entwickelt: Zwei „Gute Geister“, die sich gegenseitig stützen, und als stets hilfsbereite Menschen das Herz des Hospitals bilden. Gleichzeitig steht das Symbol auch für viele positive Werte und Normen, die unsere Mitarbeitenden verkörpern – von Wir-Gefühl über Herzlichkeit bis hin zu Team-Geist.
Die Summe der Leitsätze ist unser Verständnis von christlichem Handeln, respektvoll, wertschätzend, auf Augenhöhe und befähigend. Das diesen Leitsätzen zugrundeliegende Verständnis ist die Nächstenliebe in ihrer Ganzheitlichkeit: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Diese ist die Orientierung und Handlungsleitung im täglichen Miteinander.
Darüber hinaus wurde für unser Leitbild auch ein optisches Symbol entwickelt: Zwei „Gute Geister“, die sich gegenseitig stützen, und als stets hilfsbereite Menschen das Herz des Hospitals bilden. Gleichzeitig steht das Symbol auch für viele positive Werte und Normen, die unsere Mitarbeitenden verkörpern – von Wir-Gefühl über Herzlichkeit bis hin zu Team-Geist.
Leitsätze bestehen bei uns im Hospital zum Heiligen Geist seit Jahren. In regelmäßigen Abständen werden sie auf Aktualität überprüft, hinterfragt und ggf. erneuert oder ergänzt. Die letzte Überarbeitung fand 2017 statt. Repräsentative Arbeitsgruppen, bestehend aus Mitarbeitenden aller Bereiche und Hierarchieebenen, wie z. B. Pflege, Verwaltung, Qualitätsmanagement, Kundenservice etc., haben sich innerhalb eines halben Jahres regelmäßig getroffen und sich der Leitlinien angenommen. In einem finalen Workshop wurden sie neu formuliert.
Eine große Einrichtung wie das HzHG funktioniert nur mit einem guten Team, in dem alle an einem Strang ziehen. Ein Leitbild stiftet allen Mitarbeitenden Orientierung und rahmt das tägliche Handeln. Die Beachtung der Leitsätze fördert das Wohlbefinden der Beschäftigten gleichsam wie das unserer Kund*innen und trägt somit auch wesentlich zu den hohen Qualitätsstandards des HzHG bei. Dabei stellt sich unsere Einrichtung und mit ihr auch alle unsere Mitarbeiter*innen zudem in einen christlich-diakonischen Auftrag. Das bedeutet für uns, dass die Wahrung und Umsetzung sämtlicher christlicher Werte jederzeit gewährleistet werden. Auch hierfür sind die Leitsätze dienlich. Wir empfinden unser Unternehmensleitbild als eine Art Kompass, der uns Ziel und Zweck unserer täglichen Arbeit stets vor Augen führt.
Unsere Leitsätze sind grundsätzlich für alle Mitarbeitenden im HzHG gültig und bindend. Aus diesem Grund war es uns auch wichtig, dass Mitarbeitende aller Bereiche und Leitungsebenen die Leitlinien gemeinsam erarbeiten. Sie sind so formuliert und ausgearbeitet, dass sie neben der Pflege auch in anderen Bereichen wie der Verwaltung oder dem Kundenservice Anwendung finden können. Daneben existieren für unsere vier Bereiche Rundum-Pflege, Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege und Tagespflege gesonderte Pflegeleitbilder. Auch diese orientieren sich an den allgemeinen, bereichsübergreifenden Leitsätzen und sind damit als Ergänzung zu verstehen.
Die Leitsätze sind das Grundgerüst unserer täglichen Arbeit. Sie bieten eine Orientierung und Handlungsanleitung im täglichen Miteinander und dienen einem respektvollen, wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe. Sie sind die Basis der Arbeit von rund 900 unterschiedlichen und individuellen Mitarbeiter*innen und in ihrer Summe unser Verständnis einer guten Zusammenarbeit.
Wie unsere lebendige Leitbildkultur aussieht und wie wir beispielhaft den Leitsatz „Wir sind Dienstleister” ausleben, kannst Du auf YouTube nachvollziehen.
Alle Rechte vorbehalten | Hospital zum Heiligen Geist